Informationen zum Produkt
Folgende Inhalte befinden sich auf dem Produkt
empfohlene Einsatzgebiete
Material Holz
![Brettspiel Frageweg - inneres Zweifelkind - LiLea Education](http://lilea-education.com/cdn/shop/files/Frageweg_inneres_Kind_11_71d44fb9-4dc5-48de-99e2-dfc37af988c5.jpg?v=1719929050&width=1200)
No results could be found. Please try again with a different query.
Ein konfrontatives, imaginatives Verfahren zur Psychoedukation, Selbstheilung und nachhaltiger Problemlösung.
In diesem Spiel begegnen Menschen imaginativ ihrem inneren Kind, welches auf die Antwort vieler persönlicher und emotionaler Fragen hofft.
Sie erhalten zu dem Spiel ein ausführliches Konzeptblatt mit Handlungsschritten, Beispielen für Gesprächsführungen und fachlichen Erklärungen und Ansätzen. Zu jeder Frage finden Sie Umsetzungsanregungen und den fachlichen Kern zu dieser.
13 systematisch aneinandergereihte Biografie- Fragen, die das innere Kind dem Spieler/der Spielerin im Verlauf dieses Spiels von Feld zu Feld stellt. Die Fragen bilden gemeinsam folgende Themen- und Zielkette:
Kennenlernen des inneren Kindes - Verstehen/Zuhören - Würdigen - Anerkennung- Annehmen - Akzeptieren- Heilen
WICHTIG: Dieses psychoedukative Tool sollte ausschließlich von traumasensiblen Fachpersonal eingesetzt und/oder von emotional stabilen Personen genutzt werden, da es ein Risiko an dissoziativen Zuständen und Flashbacks mit sich bringt.
Pädagogische Mehrwerte:
Sie können den Artikel auch bestellen, wenn der Bestand 0 beträgt. Die Lieferzeit verlängert sich dann in der Regel um ca. 2-3 Wochen.
Diese Brettspiel besteht aus Naturholz (Buche) und wird mit 100% Naturprodukten vorbehandelt (BIO Holzbutter). Buchenholz ist pflegeleicht und sehr langlebig. Sie können das Holz gelegentlich mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend mit einem trockenen Tuch trocknen.
Sehsinn/Optik
Die Farbgebung wirkt auf viele Menschen oft warm und angenehm. Die Psychologie der Farbe ordnen die mit Holz verbundenen Brauntöne den warmen Farben zu, die wiederum Geborgenheit und Sicherheit vermitteln können. Des Weiteren reflektiert Holz langwelliges Licht, welches vom Menschen in Gelb- und Rottönen wahrgenommen wird und somit ebenfalls als »warm« empfunden werden kann.
Geruchssinn:
Der Geruch von Holz ist unterschiedlich, aber dert ypische Duft von Holz wird von jeder Nase oftmals sofort erkannt. Der Mensch hat seit jeher und revolutionär mit diesem natürlichen Roh, und Werkstoff zu tun, beispielsweise für das Errichten von Wohnmöglichkeiten. Doch Holz riecht nicht nur angenehm, sondern kann auch entspannend wirken. Es wurde sogar eine beruhigende, angstlösende und entspannende Wirkung auf den Schlaf und das Wohlbefinden festgestellt.
Fühlsinn/Haptik:
Ein Stück Holz wird z.B. im Vergleich zu einem Stück Metall überwiegend als „wärmer“ empfunden. Grund dafür ist die Wärmeleitfähigkeit, welche bei Metallen relativ hoch ist. Das bedeutet, dass die Wärme der Hand schnell von dem Metall aufgenommen und dem Körper somit entzogen wird. Holz weist eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf und entzieht seiner Umgebung die Wärme langsamer.
Hier möchten wir Sie in Zukunft über Neuigkeiten informieren.